Schlosshuuler Blog
Archiv |
|
||
Autor: Thomas Huber | ||
![]() |
||
Unter dem Motto „Söubrigi Hochzit – Bis dass de Tod eus scheidet“ feierten wir vergangenen Samstag unser Jubiläum. Eine Hochzeit und ein Geburtstag, das feiert man nicht alle Tage… dies liessen sich zahlreiche geladene Gäste nicht nehmen. Ein Heer an bunt verkleideten Gönnerinnen und Gönner, Ehrenmitglieder, Passive und Ehemalige strömten in die prachtvoll dekorierte Schützi. Unsere Freunde der Guggi Zunft gesellten sich ebenfalls unters Volk, nachdem sie ihren Gästen am traditionellen Wagenbaufest ihre Werke präsentiert haben. Eindrucksvoll führten wir unsere Bräute zum Hochzeitsmarsch vor den Traualtar, manch einem wurde dabei warm ums Herz. Als Präsident war es mir eine grosse Freude, aus den vergangenen 25 Jahren des Vereins zu erzählen. Viele Meilensteine säumen unsere Geschichte und nicht alle waren froher Natur. Wie bei einem alten Ehepaar, gehören auch bei uns die Schattenseiten zum Leben… aber diese haben uns nur stärker gemacht. Vielen Gründern und wahren Kämpferherzen verdanken wir es, auf ein Vierteljahrhundert anstossen zu können. Es war eine grosse Ehre, diese Erinnerungen mit all unseren langjährigen Weggefährten zu teilen. Eine Premiere vor so vielen Gästen, da steht selbst unseren alten Hasen die Nervosität ins Gesicht geschrieben. Es sind genau diese Momente, weshalb wir unser Hobby mit so viel Herzblut und Engagement betreiben. Einer, der diese Leidenschaft seit über 20 Jahren hegt und pflegt, ist unser Tambi Marco. Unter grossem Applaus wurde er für seine Verdienste zum Ehren-Tambourmajor ernannt und mit dem goldenen Taktstock ausgezeichnet. Hocherfreut setze er mit seinem neuen Werkzeug gleich zum Meisterstück an und dirigierte zum grossen Finale „When a man loves a woman“. Die Swiss Midland Pipe Band entführte uns anschliessend mit musikalischen Bestleistungen in den Norden, dass einem fast das Blut in den Adern gefror. Den Kreis der Ehe geschlossen haben die Guggi Zunft mit einem bombastischen Auftritt. Ganz getreu ihrem Motto „60 Johr met Volldampf onterwägs“, zelebrierten sie ihr grosses Können par excellence. Herzlichen Dank für die schmeichelnden Worte eures Zunftmeisters Andi, das tolle Geschenk und eure Mithilfe am Fest. Auf viele weitere Jahre in bester Freundschaft, grossem Respekt und gegenseitiger Unterstützung, um unser Hobby fröhlich zu gestalten und gemeinsam zu geniessen! Nach einem feinen Nachtessen öffneten wir die Pforten zu unserer Jubiläumsparty. Schlag auf Schlag durften wir über den ganzen Abend sensationelle Auftritte bewundern. Die Vielfalt der gespielten Stücke bescherte manch einem Gänsehaut… der pure Wahnsinn, was auf der Bühne von den folgenden Formationen geboten wurde:
Mein grösster Dank und Respekt an diesem Abend gebührt Claudine, welche kurzum für die krankgewordene Tätschmeisterin Barbara eingesprungen ist. Souverän führte Sie durch den Abend und spielte ihre Rolle in der Lovestory hervorragend. Dein grosser Wunsch, einmal im jährlichen Präsidentenbericht erwähnt zu werden… den habe ich soeben getoppt :-) DANKE LÜLÜ!!! Herzlichen Dank unserer Fotografin Eli für die tollen Fotos. In Bild und Ton festgehalten wurde der Abend vom legendären Andi Roth, eine Klasse für sich. Ein grosses Dankeschön gebührt ebenfalls der Schützi und seiner Crew sowie Event-One und unserem Techniker Thomas für die audiovisuelle Gestaltung des Abends. Im Namen der Schlosshüüler bedanke ich mich bei allen Beteiligten für den wundervollen Abend, den ihr mit eurem Beitrag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht habt. Seit Jahren bereichert ihr unser Vereinsleben - so wurde unser Jubiläum zu einem wahren Familienfest! Wir wünschen euch allen eine tolle Fasnacht und auf ein baldiges Wiedersehen. Eure Schlosshüüler |
||
|
||
Autor: Barbara Zimmerlin | ||
![]() |
||
Man könnte es Ironie des Schicksals nennen, dass wir am ersten September-Wochenende mit einer Viertelstunde Verspätung ins Jubi-Weekend starteten. Allen Erinnerungsmails und –sms zum Trotz war es ausgerechnet die Hälfte des Organisatorenteams, welche sich verschlafen hatte und deshalb mit Überschallgeschwindigkeit über den Benken zum Treffpunkt in Olten düste. Die Fingernägelabdrücke seiner Frau sind noch heute auf dem Autositz erkennbar, und auch die Sprüche seiner Guggenkollegen waren ihm mit diesem Fauxpas sicher. |
||
|
||
Autor: Barbara Zimmerlin | ||
![]() |
||
Nachdem uns im letzten Jahr der Wettergott nicht wirklich wohl gesonnen war, schien er dieses Mal etwas wettmachen zu wollen und bescherte uns am vergangenen Wochenende traumhaftes Brunch-Wetter. Über Hundert Gäste pilgerten nach Lostorf ins Schützenhaus, um sich von fleissigen Hüülern kulinarisch verwöhnen zu lassen. Berieselt von urchiger Ländlermusik suchten sich die Gäste ein Plätzchen im Schatten und stürzten sich danach auf das grosszügige Buffet. Nebst Rösti, Spiegelei und Speck bot dieses selbstgebackenen Zopf und Brot, vielfältige Fleisch- und Käseplatten sowie Lachs. Auch die Liebhaber von Süssem kamen nicht zu kurz und konnten unter Marmelade, Honig und Nutella auswählen. Frischer Fruchtsalat sowie Desserts aus Hüüler-Händen rundeten das Angebot ab. Ein besonderes Augenmerk galt in diesem Jahr sicher auch der originellen Tischdeko. Um die herumschwirrenden Insekten nicht unnötig durch Frischblumen anzuziehen, hat Betty in filigraner Kleinarbeit Origami-Blumen und –Schmetterlinge hingezaubert, welche für ein sommerlich-festliches Ambiente sorgten. Nach der Schlemmerei luden die warmen Temperaturen dazu ein, noch ein wenig zu verweilen und den einen oder anderen Schwatz zu halten. Die Stimmung war ausgelassen, es wurde viel gelacht und das wundervolle Wetter genossen. Herzlichen Dank an all unsere Gäste für die tolle Unterstützung und die vielen Komplimente... wir freuen uns bereits heute, Euch im nächsten Jahr wieder verwöhnen zu dürfen. |
||
|
||
Autor: Thomas Huber | ||
Im vergangenen Mai hat uns Mazze für die Open-Water-Challenge nominiert. Rund einen Monat später haben wir ihn mit einer stimmungsvollen Beach-Crash-Party im Downstairs überrascht und seine Bar ein wenig umgestaltet. Natürlich haben wir diese Nomination nicht einfach auf uns sitzen lassen und Mazze aufgefordert für jedes Getränk an diesem Abend einen Franken zu spenden. Mehr zu diesem ausgelassenen Abend im Video. An unserem heutigen Auftritt im Buechehof hat uns Mazze überrascht, seine Schuld ehrenvoll eingelöst und dem Buechehof unglaubliche 500 Franken gespendet. Vielen herzlichen Dank für diese grosszügige Aktion! Auch ein riesen Dankeschön, Kompliment und Respekt was du mit deinem Team für die Fasnacht machst, du bist einfach ein super Typ! An dieser Stelle möchten wir auch unsere Freunde der Guggi Zunft nochmal an die Nomination erinnern... es ist bald wieder Juni und vielleicht packt ihr es ja dieses Jahr :-)
|
||
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 | ||